Startseite » Tiere » Tierhaltung

Kategorie: Tierhaltung

Tripforanimals in Singapur

Zu Besuch bei ACRES (Animal Concerns Research and Education Society)

Nachdem mein Urlaub mit meinem Freund beendet ist und ich ihn wieder in Singapur zum Flughafen gebracht habe, geht mein Trip for animals weiter. Und so planten Ecki und ich unseren Aufenthalt in Singapur zu verlängern, um ACRES zu besuchen. Weiterlesen

1.Station: Elephant Nature Park

Nun bin ich also in meiner ersten Station angekommen und habe gleich einiges zu berichten, von den vielen gebrochenen Seelen hier im Elephant Nature Park. Gebrochen von uns, für uns. Gebrochen, damit wir uns an ihren Kunststuecken im Zirkus belustigen, ihre Staerke zur Rodung ihres Lebensraumes nutzen koennen, ihre Groesse auf Paraden bestaunen koennen und nicht zu letzt (und das betrifft leider viele von uns), damit wir uns von ihnen durch die Gegend tragen lassen koennen.

Einem Elefanten die Seele rauben

wie geht das Brechen? Die sensiblen, ueberaus sozialen und empfindlichen Tiere werden ueber 7 Tage mit Ketten und Stricken angeleint, ihre sensiblen Ohren werden mittels Ketten zusammengezurrt, damit jede Bewegung weh tut. Sie bekommen weder Wasser, noch Futter, Verunreinigen ihren Standplatz und werden von den Menschen mit spitzen Gegenstaenden traktiert, damit sie Bewegungen vollfuehren, die komplett unnatuerlich sind.

Elefant in Ketten

Wenn sie sich zum Beispiel nicht hinlegen wollen, dann werden Gewichte aufgelegt, bis dieses starke Tier liegt… Wenn es dann keinen eigenen Willen mehr hat, wird es benutzt. Und das funktioniert auch nur, wenn ihr Mahoot sie mit dem Haken oder anderen spitzen und scharfen Gegenstaenden leiten.

Missbrauch von Elefanten

Malende Elefanten

Zum Beispiel sind jetzt die malenden Elefanten ganz beruehmt und Touristen unterstuetzen die Qual gerne, indem sie ein, von einem Elefanten gemaltes Bild erwerben. Der Mahout steht waehrend der Erschaffung neben seinem Elefanten und kneift ihm, mit seinem spitz gefeilten Fingernagel in das sensible Ohr. Er leitet ihn somit unter Schmerzen an und verdient somit sein Geld. Gebt also bitte, das Geld nicht fuer sowas aus, sondern spendet es lieber an gute Einrichtungen, wie diese hier.
Gleiches gilt fuer Elefantenreiten: bitte tut das nicht!

Elefantenreiten

Die Tiere wirken zwar stark, aber auch fuer sie ist ein 8h Tag mit ca 500 kg Fracht unfassbar anstrengend. Und die Tiere wurden gebrochen, um dorthin zu gelangen, sich einen Stahlsattel aufschnallen zu lassen. Elefantenreiten Für euch unsichtbare Gestelle mit Dornen vorne und hinten, damit die Tiere nicht zur Seite ausweichen, könnten unter den Sattel geschnallt sein!

Keiner zwingt euch auf einen Elefanten und entweder ihr bucht keine Reise, wo sowas mit angeboten wird, oder ihr verweigert das Aufsitzen!

Wald-Arbeitselefanten

Die Gefahren und Beschwernisse, denen Arbeitselefanten ausgesetzt sind:

  • Baumstaemme ziehen ohne Erbarmen.
    Modell Arbeitselefant
    Museum Chiang Mai

    Bergauf, bergab, egal ob schwach, trächtig, krank. Immer angetrieben und angewiesen von ihrem Mahout, der auf dem Nacken sitzt und seinen Haken ins Fleisch des Elefanten haut

    Mahout mit Haken Museum Chiang Mai
  • Wenn die Ketten reissen, oder Baumstämme ausser Kontrolle geraten können sie sich dabei die Beine brechen (mehr dazu hier )
  • oder ihre Füsse werden teilweise weggesprengt, wenn sie auf Landminen treten (mehr davon hier)

Strassenelefanten

Modell Elefantenparade
Museum Chiang Mai

Ganz zu schweigen von dem wahnsinnigen Stress, denen Strassenelefanten auf Paraden, oder zum Betteln durch Laerm, Beruehrung, Vibration etc ausgesetzt sind.

Elephant Nature Park

Lek, eine kleine aber überaus starke Frau, hat diese Auffangstation ins Leben gerufen, die mittlerweile 40 Elefanten beherbergt, aber auch zahlreiche gerettete Wasserbueffel, Schweine, Hunde und Katzen. Sie setzt sich thailandweit fuer Elefanten ein und hat durch ihre Staerke und Durchsetzungskraft einiges erreicht. Vor allem bietet sie Touristen die Moeglichkeit Kontakt mit Elefanten aufzunehmen, sie aus der Naehe zu bewundern und etwas fuer ihren Schutz zu tun, ohne, dass sie ausgenutzt werden. Sie leben so natuerlich wie moeglich, koennen sich so frei wie moeglich bewegen und ihre Beduerfnisse wie baden, Sandbaden, Schlammbaden, wandern, soziale Intraktion und Futtersuche befriedigen. Die Mahoots gehen freundlich mit ihnen um und fordern nichts Unnatuerliches.

Elefant beim baden
Elefant fertig mit baden

Natuerlich lebt dieses Projekt von Spenden und dem Geld von Tagestouristen, oder Volontaeren. Auch ich bezahle hier meinen einwoechigen aufenthalt, aber dafuer ist alles super organisiert, die Unterkunft gut, das ausschließlich vegetarische Essen 3xtgl hervorragend und in den naechsten Tagen werde ich sehen, wie die tiermedizinische Versorgung der Elefanten ablaeuft. Natuerlich berichte ich davon und wer sich fuer die Dickhaeuter (die gar nicht so dickhaeutig, sondern aeusserst sensibel sind) einsetzten und Leks Projekt unterstuetzenswert findet, der findet naeheres unter www.elephantnaturepark.org.

Hundehaus und Tierheim

Hund mit gelähmten Hinterbeinen durch Autounfall

Ach ja, auch ein Hundehaus mit Tierklinik wird hier auf dem Gelaende betrieben. Mit ca 400 Insassen. Es werden vom Fleischmarkt und vor Vergiftungsaktionen gerettete, verwahrloste, oder ausgesetzte Hunde aufgenommen, kastriert, geimpft und vermittelt. Fuer die Vermittlung werden immer Flugpathen und natuerlich neue Familien gesucht und fuer die Arbeit vor Ort Volontaere. Alle Infos auch unter www.elephantnaturepark.org. Seit kurzem gibt es auch eine externe Klinik, in der die Bevoelkerung ihre Tiere kostenlos behandeln lassen kann, unter der Bedingung, dass sie kastriert werden. So will die Organisation versuchen, der Hunde- und Katzenflut Herr zu werden.