Startseite » Bartagamen stellen sich vor

Ecki mit Bartagame

Bartagamen stellen sich vor

Hallo ich bin Bartholomäus,

ich bin eine Bartagame.

Mein Name kommt von den stacheligen Schuppen rund um mein Kinn, die aussehen wie ein Bart. Diesen kann ich dunkel verfärben und aufstellen, damit ich gefährlich aussehe. Somit kann ich andere Bartagamen, die ich nicht mag, oder gar Feinde in die Flucht schlagen. Das brauche ich hier im Terrarium nicht, denn dieser Platz gehört mit ganz alleine. Ich muss mich nicht mit einer anderen Bartagame streiten, wer denn nun der Stärkere ist. Hier habe ich meine Verstecke, meine warmen Sonnenplätze, meine Wasserschale und hier bekomme ich auch mein Futter.

Welches Futter fressen Bartagamen?

Ich esse gerne verschiedenste Kräuter, Gemüse und bekommeBartagame Organe gemalt als Leckerbissen auch ab und zu Insekten. Von Grillen und Heimchen darf ich aber nicht zu viel essen, weil ich sonst krank werde! Das ist wie bei der Schokolade für Menschen: man wird dick! Bei mir kommt noch dazu, dass meine Organe mit der Verdauung dieser „Energieriegel“ überlastet werden. Da ich ein Reptil und somit wechselwarm bin, brauche ich nur ganz wenig Energie zum Leben. Ganz anders also als beim Säugetier und Mensch!

Warum Lampen im Terrarium?

Wechselwarm bedeutet, dass ich mich einfach in die warme Sonne lege, um mein inneres Kraftwerk anzuheizen. Ich benötige dafür also keine Energie aus dem Futter. Darum finde ich es auch so toll den ganzen Tag auf meiner Lieblingswurzel unter der Lampe zu sitzen! Diese Lampe ist nicht nur wegen ihrer Wärme sehr wichtig für mich, sondern auch wegen ihrer speziellen Sonnenstrahlung. Man nennt sie UV-B-Strahlung und die ist wichtig für den Mineralstoffwechsel meines Körpers. Ohne sie hätte ich zum Beispiel nicht so schöne harte und gerade Knochen und könnte meinen Kopf nicht kraftvoll aufrichten. Und da Bartagamen eigentlich aus der trockenen Natur Australiens kommen, liebe auch ich die pralle, heiße Sonne! Im Terrarium ist es halt die Lampe, unter die ich mich lege. Das ist wie, wenn die Menschen im Winter ins Solarium gehen.